NAMU NEWSBLOG –
ZUKUNFT IN ECHTZEIT

21.07.2025  |  Walker – unbequeme Wahrheiten

Offenbach: Wo die Zukunft längst angekommen ist
Ein Standort-kommentar von Ernst Otto Walker, Walker & Walker

Während man sich drüben in Frankfurt noch fragt, wie man neue Unternehmen in ein enges Korsett aus Flächenmangel und Bürokratie pressen soll, macht Offenbach einfach. Biospring baut. Samson baut. Und Pan Dacom? Zieht gleich mit 300 Köpfen an den Hafen. Willkommen im neuen Wirtschaftszentrum der Region, das sich zufällig nicht Frankfurt nennt. Wer jetzt noch glaubt, Offenbach sei nur der kleine, graue Bruder am Main, sollte dringend sein Mindset renovieren. Vielleicht im NAMU. Dort gibt’s nicht nur neue Arbeitswelten, es entstehen auch frische Perspektiven.

Kaiserlei: Kein Verkehrsknoten mehr, sondern Knotenpunkt der Innovation
Manch einer kennt den Kaiserlei noch als das Autobahn-Ärgernis mit Ampelroulette. Heute entwickelt er sich zum wirtschaftlichen Hotspot mit Strahlkraft weit über die A661 hinaus. Hier entstehen moderne Quartiere, hier siedeln sich internationale Player an. Wer’s nicht glaubt, möge sich bitte die Bauzäune ansehen und die Namen, die darauf stehen. Was früher Durchgangsstation war, ist jetzt Zukunftsort. Und zwar nicht irgendeiner, sondern der vielleicht spannendste in der ganzen Metropolregion.

Frankfurt muss sich warm anziehen
Natürlich, Frankfurt hat seine Türme, seine Banken, seinen Flughafen. Aber Offenbach hat, was Frankfurt zusehends verliert: Platz, Vision und eine Verwaltung, die nicht bei jedem Bauantrag Schnappatmung bekommt. Offenbach hat verstanden, dass Zukunft nicht verwaltet wird. Sie muss gestaltet werden. Die Strategie? Möglich machen, nicht verhindern. Klingt einfach. Wird aber selten gelebt, außer eben in Offenbach. Die Stadt am Main ist längst mehr als der kleine Bruder. Es ist ein Standort, der vorzeigt, wie dynamische Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert aussehen kann.

NAMU mittendrin und ganz vorn
Wenn sich Weltmarktführer wie Biospring und Samson AG für Offenbach entscheiden, dann zeigt das: Wer Großes vorhat, denkt nicht mehr automatisch „Frankfurt“. Heute heißt die Antwort immer öfter „Kaiserlei“. Und mitten in dieses neue Offenbach bauen wir: NAMU. Ein Hochhaus, das nicht nur nach Nachhaltigkeit klingt – es lebt sie. Smart, nahezu klimaneutral und kompromisslos zukunftsfähig. Denn Gebäude, die heute entstehen, müssen für die Unternehmen von morgen gedacht werden. Und die wollen nicht einfach ein paar Quadratmeter Fläche. Sie wollen ein Statement. Ganz ehrlich: Wer heute noch in Betonburgen mit Fernwärme denkt, hat das Spiel schon verloren.

Offenbach ist kein Plan B. Es ist der neue Maßstab.
Offenbach ist die Antwort auf ein Frankfurt, das sich zu lange auf seinem Ruf ausgeruht hat. Und wenn das jemandem nicht passt? Gut. Denn wer immer allen gefallen will, wird nie Vorreiter. Offenbach will nicht mehr gefallen. Offenbach will führen. Was hier gerade passiert, ist kein Zufall. Es ist Strukturwandel mit Ansage. Das Ergebnis von Haltung, von politischem Mut und von Menschen, die machen statt zaudern. Die Wirtschaft hat das erkannt und die Unternehmen kommen. Offenbach ist auf dem Weg und NAMU wird ein Teil davon. Ich bin mir ziemlich sicher: Wer die Zukunft gestalten will, wird irgendwann in Offenbach landen.

News Category Test

  • Walker – unbequeme Wahrheiten (2)